v.l.: Friedhelm Wagner, Hermann Becker, Erwin Lauermann (Foto: mis)

Spendenübergabe an Kunstschnitzer und Marinekamerad Hermann Becker.

 

Friedrichsthal 24.01.20 (mis).

 

Im Rahmen ihrer Jahresmitgliederversammlung überreichte die Marinekameradschaft

„Prinz Eugen“ einen Spendenscheck in Höhe von 1150 Euro an Marinekamerad und

Kunstschnitzer Hermann Becker für dessen seit vielen Jahren bestehende  Unterstützungsinitiative der Homburger Elterninitiative krebskranker Kinder.

Im Spendenbetrag sind 400 Euro aus einer spontanen Sammlung der Marinekameradschaft bei der Weihnachtsfeier im Dezember des vergangenen Jahres enthalten. Die übrigen 750 Euro sind Teil des Spendenerlöses aus der MK-Benefizveranstaltung „Seemannsweihnacht im Binnenland“, die der Shanty-Chor der MK zusammen mit dem Zupforchester des Spiel- und Wanderclubs Niederwürzbach in der evangelischen Kirche Friedrichsthal veranstaltet hatte.

Weitere 750 Euro gingen an die evangelische Kindertagesstätte Friedrichsthal. Hermann Becker dankte sichtlich gerührt für die kameradschaftliche Unterstützung seiner Arbeit. Zusammen mit der nun überreichten Spendensumme und dem Erlös einer kleinen Verkaufsausstellung bei der „Seemannsweihnacht im Binnenland“ kann er nun insgesamt 1966 Euro an die Homburger Elterninitiative reichen.

Im weiteren Verlauf der Versammlung konnte Friedhelm Wagner als Vorsitzender der Marinekameradschaft eine positive Jahresbilanz vermelden. Großen Anteil daran hatte nach

seinen Worten der Shantychor der MK, der mit zahlreichen Auftritten in Friedrichsthal und Umgebung viele Zuhörer mit seiner maritimen Musik begeisterte.

Ausdrücklich dankte er Chorleiter Seppl Maurer und den Sängern für deren Engagement.

Bei den Vorstandsneuwahlen wurde der Vorstand der MK mit Friedhelm Wagner als Vorsitzenden, Erwin Lauermann als Stellvertreter, Harry Weber als Kassierer, Michael Schmidt als Schriftführer und Chorleiter Seppl Maurer als Beisitzer bestätigt.

Als Kassenprüfer wurden Albert Hartz, Rolf Schultheis und Lothar Ackermann bestimmt. In seinem Ausblick auf das Jahr 2020 konnte Vorsitzender Friedhelm Wagner bereits eine ganze Reihe vereinbarter Auftritte des Chores vermelden. So wird der Chor auch wieder in Seniorenheimen in Friedrichsthal, Sulzbach und Quierschied älteren Herrschaften mit seiner maritimen Musik frohe Stunden bereiten.  

Die wöchentlichen Chorproben mittwochs ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Bildstock stehen Interessierten offen. 

 

Friedrichsthal .

 

Der Vorsitzende der Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Friedrichsthal Friedhelm Wagner und sein Stellvertreter Erwin Lauermann statteten kürzlich der evangelischen Kindertagesstätte Friedrichsthal einen Besuch ab.

Dabei überreichten sie der Leiterin Martina Ullinger und ihrer Stellvertreterin Nina Kopp eine Spende in Höhe von 750 Euro. Martina Ullinger dankte im Namen ihrer Mitarbeiterinnen und der Kitakinder für die Spende, die für das geplante Baumhaus im Außengelände sehr willkommen ist.

 

Das Geld ist die Hälfte des Spendenerlöses, der beim Konzert des Shanty-Chores am 21.12.2019 in der evangelischen Kirche Friedrichsthal zusammen kam.

Unter dem Titel „Seemannsweihnacht im Binnenland“ hatte die Marinekameradschaft zusammen mit dem Zupforchester des Spiel- und Wandervereins Niederwürzbach ein vorweihnachtliches Programm zusammengestellt. Die andere Hälfte des Erlöses geht an die Homburger Elterninitiative krebskranker Kinder, für die Hermann Becker aus Brücken, selbst auch Mitglied der Marinekameradschaft, seit vielen Jahren durch den Verkauf eigener Holzschnitzarbeiten aktiv ist.

 

 

Benefizkonzert der Marinekameradschaft Prinz Eugen 

 

 

An andere denken in der Vorweihnachtszeit – Benefizkonzert der MK Prinz Eugen

 

Zur Vorweihnachtszeit zeigte die Marinekameradschaft Prinz Eugen Friedrichsthal viel Herz

für andere.

Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier im TVB-Heim in Bildstock sammelten sie für ihren

Kameraden Hermann Becker aus Brücken, der es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht hat,

mit dem Verkauf selbst hergestellter Holzschnitzarbeiten die Homburger

Elterninitiative krebskranker Kinder nachhaltig zu unterstützen.

Bei der Sammlung kamen 400 Euro zusammen.

 

Der Shantychor der Marinekameradschaft veranstaltete zudem am 21. Dezember in

der evangelischen Kirche Friedrichsthal eine „Seemannsweihnacht im Binnenland“

als Benefizkonzert, zu dem Friedhelm Wagner als MK-Vorsitzender rund 400 Gäste

begrüßen konnte.

Als Schirmherr stand Bürgermeister Rolf Schultheis, selbst Mitglied der Marinekameradschaft,

sehr gerne zur Verfügung. Pfarrer Thorsten Huwald erbat sichtlich erfreut über den

regen Zuspruch, den diese Veranstaltung fand, am Ende Gottes Segen über Mitwirkende

und Zuhörer.

Zum musikalischen Programm steuerte der Shantychor unter der Leitung von

Hans-Josef Maurer zahlreiche weihnachtliche Seemannslieder bei, mit denen der Chor

in der Vorweihnachtszeit auch in drei Seniorenheimen in Friedrichsthal, Sulzbach und

Quierschied vorweihnachtliche Freude gebracht hat.

Unter der Leitung von Dr. Christine Eckstein-Puhl beteiligte sich das Zupforchester des

Spiel- und Wanderclubs Niederwürzbach am Musikprogramm des Abends.

Zupforchester und Chor verzichteten zu Gunsten der guten Sache auf jede Gage.

Die Zuhörerschaft dankte mit großzügigem Applaus und beim Ausgang aus der Kirche mit

einer großherzigen Spende.

 

Am Ende kamen 1500 Euro zusammen, die nun jeweils zur Hälfte an die Kindertagesstätte

der evangelischen Kirchengemeinde Friedrichsthal und an Marinekamerad Hermann Becker

für seine Initiative zur Unterstützung der Homburger Elterninitiative krebskranker Kinder geht.

Bei soviel Engagement in der Vorweihnachtszeit durften es sich die Marinekameraden dann

bei ihrer Nachfeier auch von Herzen schmecken lassen. 

 

 

Besuch der der Marinekameradschaft "Prinz Eugen" aus Ried in Österreich

 

Kürzlich besuchte eine Reisegruppe der Marinekameradschaft „Prinz Eugen“  aus Ried in Österreich das Saarland.

Im Vorfeld ihrer Reise hatten die  Marinekameraden aus Österreich Kontakt mit ihren Namenskollegen, der Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Friedrichsthal, aufgenommen und angefragt, ob man bei dem geplanten Besuch des Saarlandes ein Treffen der beiden Kameradschaften arrangieren könne.

 

In Friedrichsthal stieß das Anliegen auf offene Ohren und man beschloss, den  Gästen aus Österreich die schönen Seiten des Saarlandes und natürlich auch die Stadt Friedrichsthal näher zu bringen.  Zum Besuch des Saarlandes sollte selbstverständlich eine Schifffahrt auf der Saar gehören. So erkundeten Gäste und Gastgeber die Saarschleife vom Schiff aus.

 

Die gute Stube der Stadt Friedrichsthal lernten die Gäste aus Österreich auf Einladung des Bürgermeisters Rolf Schultheis kennen. Schultheis, selbst Mitglied der Friedrichsthaler Marinekameradschaft,  empfing beide Marinekameradschaften im Rathaussaal.

Dabei überreichte Friedhelm Wagner als Vorsitzender der Marinekameradschaft Friedrichsthal den Gästen ein handgemaltes Bugwappen des schweren Kreuzers „Prinz Eugen“, der nach dem österreichischen Feldherrn benannt war. Die Gäste revanchierten sich mit einem Bild ihrer „Prinz Eugen“, einem Kriegsschiff aus der k.u.k.- Marine.

 

Der Shantychor der Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Friedrichsthal gab den Gästen im Rathaussaal ein kleines Konzert. Einige der Gäste hielt es dabei nicht auf ihren Sitzen. Sie reihten sich ein in die Sängerriege und gemeinsam sang man die Lieder der Seefahrerromantik.

 

Für den kulinarischen Höhepunkt an diesem Abend hatte „Smutje“ Hubert Sünnen von der Friedrichsthaler Kameradschaft gesorgt. Er hatte für Gäste und Gastgeber ein Grünkohlessen gekocht und damit genau den Geschmack aller getroffen.  

Zum Abschluss der gemeinsamen Tage traf man sich in der Blockhütte auf dem Hoferkopf, der höchsten Erhebung Friedrichsthals. Nach gemeinsamem Essen und dem Genuss saarländischen Bieres waren Gäste und Gastgeber der Meinung:  Das soll es jetzt noch nicht gewesen sein! 

Der erste Kontakt soll seine Fortsetzung finden bei einem Gegenbesuch der Marinekameraden aus Friedrichsthal in Österreich.

 

 

 

 

Tagesfahrt der Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Friedrichsthal nach Saarburg

 

„Über uns der blaue Himmel“ lautet der Anfang eines Liedes, das vom Shantychor der MK Prinz Eugen bei Auftritten gerne angestimmt wird. Die diesjährige Tagesfahrt der MK hätte aber auch unter diesem Motto stehen können. Pünktlich zur Abfahrt am Feuerwehrgerätehaus in Bildstock schoben sich die letzten Nebelschwaden zur Seite und die Sonne übernahm am blauen Himmel das Regiment. Das hatten die Fahrtteilnehmer so nicht zu hoffen gewagt, waren doch die Tage davor grau und verregnet. So war die Stimmung auf dem Weg nach Mettlach von Anfang an gut. In Mettlach ging es an Bord des Fahrgastschiffes  Saargold. Inzwischen hatten die Sonnenstrahlen auch den Nebel im Saartal vertrieben. Einer lustigen Schifffahrt nach Saarburg in geselliger Runde stand nichts mehr im Wege. Beeindruckt verfolgte die MK-Crew den Schleusenvorgang kurz vor Saarburg und genoss dann den herrlichen Blick auf die Burg über der Saar. Danach wurden die kulinarischen Besonderheiten Saarburgs ins Visier genommen. Auch hier sorgte die Sonne für einen schönen Aufenthalt. Dass just bei der Abfahrt des Busses Richtung Heimat ein Wolkenbruch niederging, störte keinen mehr. Der gemütliche Abschluss der harmonischen Tagesfahrt fand im TVB-Heim in Bildstock statt, wo der Wirt mit seiner Crew bis zum letzten Käsebrot alles bereits vorbereitet hatte und mit gepflegten Kaltgetränken aufwartete. 

 

Bildergalerie

 

 

 

MK „Prinz Eugen“ Friedrichsthal feierte 40-jähriges Bestehen

Bildergalerie

 

Zusammen mit ihrem alljährlichen Ankerfest feierte die Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Friedrichsthal ihr 40-jähriges Bestehen.

Dazu hatten die Marinekameraden das Feuerwehrgerätehaus in Bildstock maritim dekoriert und mit Grillstation, Getränkestand und Kuchentheke aufgemöbelt. Von 11 Uhr bis zum Abend unterhielt der Shantychor mit zahlreichen Auftritten die Gäste. Dazwischen gab es von DJ Jürgen Lehnhoff gemixte Musik  vom Plattenteller. Am Abend übernahm Stefan Walzer die musikalische Begleitung des Festes.

Um 17 Uhr begann eine offizielle Feierstunde zum Vereinsjubiläum, zu der neben Bürgermeister Rolf Schultheis auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens der Stadt begrüßt werden konnten. Aus der Partnerstadt Villingen-Schwenningen war eine Vertretung der dortigen Marinekameradschaft angereist und überbrachte herzliche Grüße und Glückwünsche.

In seiner Ansprache erinnerte der Vorsitzende der Marinekameradschaft Friedhelm Wagner an die Gründer der Kameradschaft, die am 8. Juli 1977 die Gründungsversammlung abhielten. Besonders erinnerte er an die Ehrenvorsitzenden Erwin (Hennes) Wagner und Günter Weil, die beide im vergangenen Jahr verstarben.

Friedhelm Wagner selbst ist inzwischen das letzte verbliebene Gründungsmitglied. Die Kameradschaft ehrte ihn für seine damit vierzigjährige Mitgliedschaft und die in dieser Zeit als Schriftführer, stellvertretender Vorsitzender und nun seit 2004 als Vorsitzender geleistete Arbeit.

Als Bürgermeister und Marinekamerad dankte Rolf Schultheis ihm ausdrücklich. Schultheis lobte das gute Zusammenwirken von Marinekameradschaft und Löschzug Bildstock, die sich seit Jahren das Bildstocker Feuerwehrgerätehaus brüderlich teilen.

Zusammen mit dem Vorsitzenden Friedhelm Wagner und dessen Stellvertreter Erwin Lauermann  übernahm Schultheis die Ehrung verdienter Mitglieder. Kameradin Inge Tobä begleitet den Shantychor nun fast 35 Jahre auf dem Akkordeon. Leider ist ihr dies wegen einer Unfallverletzung momentan nicht möglich. Als Dank und Anerkennung erhielt sie eine Urkunde mit Blumenstrauß sowie eine Armbanduhr mit Gravur. Im 15. Jahr leitet Chorleiter Hans-Josef Maurer den Shantychor. Die Kameradschaft überraschte ihn mit einem Taktstock. Jürgen Lehnhoff begleitet seit 20 Jahren den Shantychor auf der Gitarre. Dafür erhielt er Dank und Anerkennung seiner Kameraden. Für 10jährige Mitgliedschaft in der Marinekameradschaft wurde Bernadette Tittelbach geehrt.

 

 

Foto: Tomas Seeber, Saarbrücker Zeitung

 

Die Marinekameradschaft Prinz Eugen Friedrichsthal feiert 40-jähriges Bestehen.

(Bericht aus der Saarbrücker Zeitung)

 

Wenn man sich Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünscht, sind Seefahrer nicht weit – so auch in Bildstock. In ihrem Vereinsheim, das sich die Marinekameradschaft (MK) Prinz Eugen Friedrichsthal mit der Feuerwehr teilt, feierten deren Mitglieder ihr Ankerfest. Zum diesjährigen Fest gesellte sich ein rundes Jubiläum:

Seit 40 Jahren besteht die MK.

Es ist gar nicht so selbstverständlich, dass man als Verein die 40 voll bekommt“, sagte Bürgermeister Rolf Schultheis in seinem Grußwort. Als die Marinekameraden vor einigen Jahren aus ihrer Vereinsstätte, der Bismarckschule fortziehen mussten, habe man den heutigen Platz beim Löschbezirk Bildstock vermittelt. „Das funktioniert wunderbar“, so der Verwaltungschef. Die Möglichkeit zur Seefahrt halte sich an der Saar zwar in Grenzen, doch zwischen dem hier ehemals beheimateten Bergbau und der Marine gebe es Parallelen: „Da muss man Risiken gemeinsam stemmen.“

Es gibt keine Entfernung, die groß genug wäre, um euch nicht zu besuchen“, sagte Michael Meding von der befreundeten MK Dudweiler Zerstörer Lütjens. Deswegen habe er sich extra mit seinem Motorrad von Bonn aus auf den Weg gemacht, um der Feierlichkeit beizuwohnen. Der beim Verteidigungsministerium arbeitende Meding lud den Shanty-Chor der MK Prinz Eugen zudem zu seinem Abschied von der Hardthöhe in knapp zwei Jahren ein.

Das sei in der Tat eine große Ehre für den Friedrichsthaler Verein, sagte der Vorsitzende Friedhelm Wagner. Er zeichnete während der offiziellen Feier zum 40-Jährigen noch einige verdiente Mitglieder aus: Bernadette Tittelbach für zehn Jahre Treue und Jürgen Lehnhoff für 20 Jahre Tätigkeit als Musiker. Hans-Josef Maurer ist nun im 15. Jahr als Chorleiter tätig und erhielt als besondere Ehre einen Taktstock aus Fiberglas. Er gehe zwar auf die 70 zu, doch im Dunkeln gehe er noch locker als 30-Jähriger durch, scherzte Friedhelm Wagner. Für 35 Jahre Zugehörigkeit sowohl in der Kameradschaft als auch beim Chor erhielt Inge Tobä eine Armbanduhr – natürlich in kräftigem Blau, der Farbe des Wassers. Auch Wagners Frau Margit wurde für 40 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet.

Sein im vergangenen Jahr verstorbener Vater Erwin Wagner, der von allen nur „Hennes“ genannt wurde, habe am 8. Juli 1977 die Kameradschaft gegründet, erinnerte sich der heutige Vorsitzende zurück. Das sei ein Datum, das er niemals vergesse. Wagner ist seit vielen Jahren im Vorstand tätig, war zuerst Schriftführer, dann zweiter Vorsitzender und seit 2004 nun im höchsten Amt. Zudem betreibt er seit 1983 das Management des Shanty-Chors. Seine Grundausbildung bei der Marine hat er in Glücksstadt absolviert, war dann auf Großenbrode auf Fehmarn und beim Transportbataillon in Wilhelmshaven. „Ich war bei der Marine, bin aber Lkw gefahren“, sagt er lachend. Derzeit habe die Marinekameradschaft 39 Mitglieder. Nachwuchs ziehe vor allem der Shanty-Chor an. Mit diesem sei man weit über die Grenzen Friedrichsthals hinaus unterwegs. So habe man Auftritte unter anderem in Belgien, Frankreich oder Österreich absolviert – alleine 65 Darbietungen habe man im Gevita Seniorenheim vor Ort auf dem Konto. „Ich hoffe, dass es noch lange so geht“, blickte er in die Zukunft.

 

 

Jahreshauptversammlung der Marinekameradschaft

“Prinz Eugen“ Friedrichsthal am 13.01.2017

 

Die Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Friedrichsthal hat am 13.1.2017 ihre alljährliche Jahreshauptversammlung durchgeführt. 68.8 % der Mitglieder waren anwesend und wurden vom Vorsitzenden Friedhelm Wagner herzlich begrüßt.

Nach Totengedenken und dem üblichen Kameradschaftslied legten Vorsitzender Friedhelm Wagner und Kassierer Seppl Maurer den Versammlungsteilnehmern Rechenschaft ab über die Arbeit des Vorstandes im Jahr 2016.

Mit Ablauf des Jahres 2016 hat die Marinekameradschaft ihre Mitgliedschaft im DMB aufgegeben.

Aus diesem Grund waren nun Anpassungen der MK-Satzung an die veränderte Situation notwendig.

Punkt für Punkt wurden diese besprochen und abgestimmt. Am Ende der Versammlung ehrten der Vorsitzende Friedhelm Wagner und sein Stellvertreter Erwin Lauermann drei Kameraden für 20-jährige Mitgliedschaft in der Marinekameradschaft: Peter Fährmann, Jürgen Lehnhoff und Berti Motsch erhielten aus ihren Händen entsprechende Ehrenurkunden.

 

 

 

Weihnachten feiern und an andere denken.

 

Mit einer stimmungsvollen „Weihnacht an Bord“ ließ die Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Friedrichsthal zusammen mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bildstock das Jahr 2016 ausklingen. Noch einmal sang der Shantychor der Kameradschaft die Lieder seiner Seemannsweihnacht, mit denen er auch in diesem Jahr wieder auf verschiedenen Weihnachtsmärkten, in der Seniorenresidenz Gevita und beim Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Bildstock vorweihnachtliche Stimmung verbreitete.

Als besondere Gäste weilten Hermann Becker aus Brücken und seine Ehefrau in Bildstock.

Beide verbindet eine langjährige Freundschaft mit dem Friedrichsthaler Shantychor.

Becker sammelt seit 30 Jahren gerade in der Vorweihnachtszeit mit selbstgebastelten Kunstwerken aus Holz Spenden für die Elterninitiative krebskranker Kinder an der Universitätsklinik Homburg.

Auch für die Ehefrauen seiner Friedrichsthaler  Freunde hatte Becker Kerzenständer aus Holz gebastelt. Spontan kam es unter den Anwesenden zu einer Sammlung. Dabei kamen 750 Euro für die gute Sache zusammen. Hermann Becker dankte sichtlich gerührt, hatte er doch mit so etwas an diesem Abend nicht gerechnet.

 

 

 

Jahresmitgliederversammlung der Marinekameradschaft

"Prinz Eugen" Friedrichsthal am 12.01.2018

 

Am 12. Januar 2018 fand die Jahresmitgliederversammlung der Marinekameradschaft                                     "Prinz Eugen" Friedrichsthal statt.                                                                                                                                           Der 1. Vorsitzende konnte 74,2 % der Mitglieder begrüßen und die Beschlussfähigkeit feststellen.            Das seit fast 40 Jahren existierende Kameradschaftslied wurde angestimmt.                                                            Im Anschluss erhoben sich die Mitglieder zu Ehren der Verstorbenen, darunter unser langjähriger Kamerad  Peter Kirch und dessen Ehefrau Hedwig.                                                                                                                 Ganz besonders emotional wurde es im Sitzungssaal der Feuerwehr Bildstock, als der 1. Vorsitzende          an die Ehefrau unseres Chorleiters Seppel Maurer erinnerte.                                                                                    Unsere Kameradin Ingrid Maurer trat kurz vor Weihnachten für alle unerwartet, ihre letzte große            Reise an.                                                                                                                                                                                               Wir werden unseren Verstorbenen stets gedenken.                                                                                                          Nach weiteren Berichten und Tagesordnungspunkten kam es zur Neuwahl des Vorstandes.                              Unter der Versammlungsleitung unseres Bürgermeisters und Kameraden Rolf Schultheis, wurde            der 1. Vorsitzende Friedhelm Wagner einstimmig in seinem Amt bestädigt und wird auch weiterhin        als Chormanager tätig sein.                                                                                                                                                      Auch der 2. Vorsitzende Erwin Lauermann  wurde einstimmig wiedergewählt und bleibt weiter                   Orga- Leiter der Kameradschaft.                                                                                                                                           

Um seine ganze Kraft dem Shanty Chor zu widmen, kandidierte Seppel Maurer nach über zwanzig Jahren im Ehrenamt des Kassierers, nicht mehr für dieses Amt.                                                                                Der 1. Vorsitzende dankte ihm im Namen der Kameradschaft für seine ordentlichen und immer        korrekt geführten Kassenbücher und zeichnete ihn für seine ehrenvolle Aufgabe mit einer Urkunde        und einem Gutschein zu seiner freien Verfügung aus.                                                                                                             Bei der anschließenden Neuwahl des Kassierers  wurde Harry Weber mit Mehrheit zum neuen       Kassierer der MK gewählt.                                                                                                                                                                Die Beisitzer der Marinekameradschaft wurden mit Seppel Maurer,  Jürgen Lehnhoff und Lothar Ackermann, auf drei Beisitzer aufgestockt.                                                                                                              Kassenprüfer wurden Albert Hartz, der ebenfalls weiter als Kameradschaftssprecher fungieren wird, sowie Rolf Schultheis und Heinz Uebach als Ersatzkassenprüfer.                                                                              Der alte und neue Vorstand begrüßt seine neuen Vorstandskameraden und wünscht eine gute Zusammenarbeit.                                                                                                                                                                                    Mit einem lachenden und einem weinenden Auge konnte unser Kamerad Hermann Becker aus der           Hand des 1. Vorsitzenden,  für seine Herzenssache die krebskranken Kinder in Homburg, eine Spende    der Marinekameradschaft und der Feuerwehr Bildstock in Höhe von 445,- € entgegennehmen.                      Dem Kameraden Karl Schöndorf konnte an diesem Abend eine Ehrenurkunde für  30 Jahre

Mitgliedschaft überreicht werden.                                                                                                                                           Wichtige Termine und Auftritte des Shanty Chores für 2018 sind unter der Rubrik "Auftritte und Termine" zu finden.                                                                                                                                                                            Die Marinekameradschaft "Prinz Eugen" Friedrichsthal e.V. wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen, Fans und allen Vereinen und Institutionen die uns schon seit vielen Jahren engagieren und uns die Treue halten, ein gutes und gesundes Jahr 2018 und weiterhin gute Zusammenarbeit.

 

Der Vorstand

 

Druckversion | Sitemap
© Friedhelm Wagner